Datenschutzbestimmungen
Der Schutz der Daten unserer Besucher und Nutzer hat für uns höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Arten von Daten wir erheben und speichern und wie wir diese verwenden.
1. Definitionen
Die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe haben folgende Bedeutung:
- „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen; eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung einer Kennung wie einem Namen, einer Identifikationsnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder eines oder mehrerer spezifischer Merkmale, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser Person, identifiziert werden kann.
- „Betroffene Person“ – Nutzer oder Besucher der Website, auf die bestimmte personenbezogene Daten Bezug haben (im Folgenden „Sie“).
- „Verantwortlicher“ oder „Verantwortlicher für die Datenverarbeitung“ – „POPIE GROUP“ EOOD
- „Auftragsverarbeiter“ bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
- „Verarbeitung personenbezogener Daten“ bezeichnet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
2. Wer sind wir?
„POPIE GROUP“ EOOD, UIC 206606149, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer BG206606149, mit Sitz und Geschäftsadresse: 8 Stefan Stambolov boul., Sofia 1000, Bulgarien (im Folgenden „wir“ oder unter ihrem Markennamen „The iphone Photography“ bezeichnet) handelt als Verantwortlicher im Sinne der VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), im Folgenden „DSGVO“ genannt.
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unsere Online-Aktivitäten und für Besucher unserer Website in Bezug auf die Daten, die sie an The iphone Photography übermitteln und/oder von The iphone Photography erfassen. Diese Erklärung gilt nicht für Informationen, die offline oder über andere Kanäle als diese Website erfasst werden.
3. Zustimmung zur Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden und stimmen deren Bedingungen zu.
4. Von uns erfasste personenbezogene Daten:
Bei einer Bestellung über die Website von The iphone Photography, unabhängig davon, ob über ein Benutzerkonto oder ohne Registrierung, gibt jeder Benutzer die folgenden personenbezogenen Daten an:
- Vorname und Nachname;
- E-Mail-Adresse des Benutzers.
Zusätzlich zu den oben genannten personenbezogenen Daten gibt jeder Benutzer bei der Registrierung eines Benutzerprofils die folgenden personenbezogenen Daten an:
- Bestellhistorie;
- Download-Verlauf;
- Häufigkeit der Besuche;
- Aktionsprotokolle (Logs) und Cookies – Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und deren Verwaltung finden Sie in Abschnitt 11. Cookie-Richtlinie unten.
Wenn Sie uns direkt kontaktieren, erhalten wir möglicherweise zusätzliche Informationen über Sie, wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, den Inhalt der Nachricht und/oder der Anhänge, die Sie uns senden, sowie alle anderen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Wir arbeiten mit Dritten zusammen – Zahlungsdienstleistern, die unabhängige Datenverantwortliche mit eigenen Schutzsystemen und -richtlinien sind. Wir speichern keine vollständigen Angaben zu Ihren Zahlungen, wie z. B. die vollständigen Nummern Ihrer Debit- oder Kreditkarten. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien unserer Zahlungsdienstleister zu lesen.
Wir verarbeiten und verwenden nur Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben, und wir verlassen uns darauf, dass diese Daten von Ihnen rechtmäßig bereitgestellt werden.
Jeder Nutzer ist dafür verantwortlich, uns keine Daten an Dritte weiterzugeben, die deren Rechte auf den Schutz personenbezogener Daten verletzen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, uns solche personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, sind Sie für Ihr Recht zur Nutzung der bereitgestellten Daten verantwortlich, und wir empfehlen Ihnen, Dritte über die von uns durchgeführte Verarbeitung zu informieren.
Wir verarbeiten Ihre zahlungsbezogenen personenbezogenen Daten in Zusammenarbeit mit externen Zahlungsdienstleistern zum Zweck der Verwaltung Ihres Abonnements, einschließlich wiederkehrender Abrechnungen. Wir speichern keine vollständigen Zahlungskartendaten, aber unsere Anbieter können diese als unabhängige Datenverantwortliche gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien speichern und verarbeiten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wenn Sie im Rahmen Ihres Abonnements auf Lektionen oder Videos zugreifen, erfassen wir Daten zu Ihren Fortschritten, z. B. welche Inhalte Sie angesehen haben, wie viel Sie abgeschlossen haben und Zeitstempel des Zugriffs. Diese Daten werden verwendet, um Ihre Lernerfahrung zu personalisieren und unsere Dienste zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und/oder die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
5. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden:
Wir verwenden die von uns erfassten personenbezogenen Daten auf verschiedene Weise, darunter:
- Bereitstellung, Betrieb und Wartung unserer Website.
- Verbesserung, Personalisierung und Optimierung unserer Website
- Verständnis und Analyse Ihrer Nutzung unserer Website
- Entwicklung neuer Produkte, Dienste, Features und Funktionen
- Kommunikation mit Ihnen, entweder direkt oder über einen unserer Partner, z. B. für den Kundenservice, um Ihnen Updates und andere Informationen im Zusammenhang mit der Website sowie für Marketing- und Werbezwecke zukommen zu lassen
- Um Ihnen E-Mails zu senden
- Um Betrug zu erkennen und zu verhindern
Ihre Einwilligung ist freiwillig und wir werden Ihre Kontaktdaten nicht zur Werbung für unsere Produkte verwenden, wenn wir Ihre Einwilligung nicht erhalten haben. In diesem Fall werden Ihre Kontaktdaten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt von Marketinginformationen sowie zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns jederzeit über das Kontaktformular auf unserer Website widerrufen.
Wenn Sie unseren Service abonnieren, senden wir Ihnen möglicherweise wichtige Service-E-Mails im Zusammenhang mit Ihrem Abonnement (z. B. Rechnungsstellung, Zugangsprobleme, Service-Updates), ohne dass eine separate Marketing-Einwilligung erforderlich ist. Diese Mitteilungen sind für die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich.
6. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der folgenden Rechtsgrundlage:
- Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe „A“ der DSGVO – Die betroffene Person hat der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Erhalts kommerzieller Mitteilungen zugestimmt.
- Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe „B“ der DSGVO – Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder für die Durchführung von Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person vor Abschluss eines Vertrags erforderlich.
- Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe „F“ der DSGVO – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere wenn die betroffene Person ein Kind ist.
Personenbezogene Daten, die Sie uns aufgrund besonderer Umstände im Rahmen der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen, können ebenfalls auf verschiedenen Rechtsgrundlagen verarbeitet werden, über die wir Sie informieren, sobald die jeweilige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung eintritt.
7. Fristen für die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden je nach Kategorie, Grundlage und Zweck der Verarbeitung innerhalb der durch nationale oder gemeinschaftsrechtliche Vorschriften festgelegten Fristen gespeichert, damit wir in unserer Eigenschaft als Verantwortlicher die uns gesetzlich auferlegten Verpflichtungen erfüllen können.
Ihre bei der Registrierung auf unserer Website angegebenen Daten werden für die Dauer der Registrierung gespeichert und verarbeitet, bis Sie die Abmeldung und Löschung Ihres Kontos beantragen.
Wenn Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke zustimmen, speichern und verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie im Zusammenhang mit der von Ihnen genutzten Dienstleistung angegeben haben, werden für den Zeitraum gespeichert, in dem Sie Beschwerden oder andere Ansprüche gegen uns geltend machen können, und wir können unser Recht auf Schutz (Verjährungsfristen nach geltendem Recht) ausüben.
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie über eines unserer Kontaktformulare übermitteln, einschließlich unvollständiger Registrierungen auf unserer Website, werden aus Sicherheitsgründen und zur Erleichterung der weiteren Kommunikation mit Ihnen für einen Zeitraum von 6 Monaten gespeichert, sofern keine Gründe für eine längere Speicherung vorliegen.
Wenn der Grund für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr besteht (z. B. wenn wir kein berechtigtes Interesse mehr an der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenn die gesetzliche Frist für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten abgelaufen ist oder wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen haben), werden wir diese sicher löschen oder vernichten.
Wenn Sie Ihr Abonnement kündigen, speichern wir Ihr Konto und Ihre Zugriffsprotokolle bis zu 12 Monate lang, sofern Sie nicht zuvor eine Löschung beantragen. Wenn Ihr Konto länger als 12 Monate inaktiv und abgemeldet bleibt, können wir es und die damit verbundenen Daten löschen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
8. Dritte
In den meisten Fällen geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter, sondern beauftragen Subunternehmer – Fachleute auf diesem Gebiet, durch die wir zusätzliche Sicherheit für Ihre Daten gewährleisten und die zu einem bestimmten Zeitpunkt Zugriff auf unser Datenbanksystem, einschließlich Zahlungssysteme, haben können, um unsere Website zu warten, sichere Server zu nutzen usw.
In anderen Fällen, wenn dies gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben ist, können Ihre Daten im Zusammenhang mit der Buchhaltung oder der rechtlichen Abwicklung, der Durchführung von Zahlungen, dem Einzug von Forderungen usw. weitergegeben werden. In diesem Fall werden die Daten für uns nur auf der Grundlage unserer ausdrücklichen Anweisungen und in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung mit der gebotenen Sorgfalt und Sicherheit verarbeitet.
Ihre personenbezogenen Daten können aufgrund der Online-Natur der von uns für Sie erbrachten Dienstleistungen in der Europäischen Union (EU) oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder an anderen Orten gespeichert werden. Wenn Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Hoheitsgebiets der EU und/oder des EWR übertragen oder gespeichert werden, werden besondere Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass diese Übertragung gemäß dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten erfolgt.
Die von uns angebotenen Dienste können Links zu Websites enthalten, die von Dritten betrieben werden oder deren Eigentum sind. Wir sind nicht verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Websites. Wir empfehlen Ihnen daher, sich über die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Website-Betreiber zu informieren.
9. Ihre Rechte
Zu Ihrer Information finden Sie hier eine detaillierte Beschreibung Ihrer Rechte als betroffene Person:
• Recht auf Auskunft: Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, den Grund und den Zweck der Verarbeitung, die Dauer der Speicherung, die Weitergabe an einen Auftragsverarbeiter, die Löschung usw. zu verlangen.
• Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig sind, einschließlich der Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten.
• Recht auf Löschung/Recht auf „Vergessenwerden“: Sie haben das Recht, jederzeit die Löschung aller von uns und unseren Auftragsverarbeitern verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, es sei denn, die Verarbeitung ist für mindestens einen der folgenden Zwecke erforderlich:
(a) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und des Rechts auf Information;
(b) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Gemeinschaftsrecht oder dem für uns geltenden Recht eines Mitgliedstaats vorschreibt;
(c) zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe, zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVO, soweit das in Absatz 1 genannte Recht nicht die Zwecke der Verarbeitung außer Kraft setzt oder überwiegt; oder
(d) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter folgenden Umständen zu verlangen:
(a) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen kann die betroffene Person nicht einschätzen;
(b) die Verarbeitung ist unrechtmäßig, und die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen deren Einschränkung;
(c) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, diese jedoch von der betroffenen Person für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden;
(d) die betroffene Person gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, solange noch nicht geprüft wurde, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
• Recht auf Datenübertragbarkeit: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags automatisiert verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Dies umfasst nur die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben.
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen zu widersprechen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende rechtliche Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen und Rechte überwiegen, oder die Verarbeitung erfolgt aufgrund eines Rechtsverfahrens.
• Recht auf Benachrichtigung über eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten gemäß Artikel 34 der DSGVO: Wenn die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellt, werden wir die betroffene Person unverzüglich über die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten unterrichten und dabei die Art der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten beschreiben. Wir werden eine Mitteilung auf unserer Website veröffentlichen, damit die betroffenen Personen gleichermaßen wirksam informiert werden, wenn wir eine der folgenden Bedingungen erfüllt haben:
(а) Der Verantwortliche hat geeignete technische und organisatorische Schutzmaßnahmen getroffen, und diese Maßnahmen wurden auf die von der Verletzung personenbezogener Daten betroffenen personenbezogenen Daten angewendet, insbesondere solche, die die personenbezogenen Daten für Personen, die nicht zu ihrem Zugriff berechtigt sind, unverständlich machen, wie beispielsweise Verschlüsselung;
(b) der Verantwortliche hat nachfolgende Maßnahmen getroffen, die gewährleisten, dass das hohe Risiko für die Rechte und Freiheiten der in Buchstabe a genannten betroffenen Personen wahrscheinlich nicht mehr besteht;
(c) dies einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde. In diesem Fall erfolgt stattdessen eine öffentliche Mitteilung oder eine ähnliche Maßnahme, durch die die betroffenen Personen in gleich wirksamer Weise informiert werden.
10. Wie Sie Ihre Rechte ausüben können
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Sie können uns jederzeit unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: info@theiphonephotography.com oder über das Kontaktformular auf unserer Website.
Bitte beachten Sie, dass wir, wenn Ihre Anfragen offensichtlich unbegründet oder übertrieben sind, insbesondere aufgrund ihrer Wiederholung, Folgendes tun können:
1. eine Gebühr erheben, die den Verwaltungskosten für die Bereitstellung der Informationen oder Mitteilungen oder die Durchführung der angeforderten Maßnahmen entspricht, oder
2. die Durchführung der Maßnahme ablehnen.
Wir werden uns bemühen, Ihrer Anfrage innerhalb von zwei Monaten nach Erhalt Ihrer Anfrage nachzukommen. Bei Bedarf kann diese Frist unter Berücksichtigung der Komplexität und Anzahl der Anfragen um einen weiteren Monat verlängert werden.
11. Unsere Cookie-Richtlinie
11.1. Logdateien:
Wir verwenden standardmäßig Logdateien. Diese Dateien protokollieren Besuche auf Websites. Alle Hosting-Unternehmen tun dies, und es ist Teil der Analyse von Hosting-Diensten. Zu den in Logdateien gesammelten Informationen gehören Internetprotokolladressen (IP-Adressen), Browsertyp, Internetdienstanbieter (ISP), Datums- und Zeitstempel, verweisende und verlassene Seiten und möglicherweise die Anzahl der Klicks. Diese Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft. Der Zweck dieser Informationen besteht darin, Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, die Bewegungen der Benutzer auf der Website zu verfolgen und demografische Informationen zu sammeln.
11.2. Cookies und Web Beacons:
Wie jede andere Website verwendet auch die iPhone-Fotografie-Website „Cookies”, um Ihr Online-Erlebnis zu personalisieren. Durch die Nutzung der iPhone-Fotografie-Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einem Webserver auf Ihrer Festplatte abgelegt wird. Cookies können nicht dazu verwendet werden, Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu übertragen. Cookies werden Ihnen eindeutig zugewiesen und können nur von einem Webserver in der Domäne gelesen werden, die das Cookie an Sie ausgegeben hat.
Wir können Cookies verwenden, um Informationen für statistische oder Marketingzwecke zu sammeln, zu speichern und zu verfolgen, um unsere Website zu betreiben, wenn wir Ihre Zustimmung zu optionalen Cookies erhalten haben. Sie haben die Möglichkeit, optionale Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Einige erforderliche Cookies sind für den Betrieb unserer Website notwendig. Diese Cookies benötigen keine Zustimmung von Ihnen, da sie immer funktionieren. Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Annahme der erforderlichen Cookies auch Cookies von Drittanbietern akzeptieren, die über Dienste von Drittanbietern verwendet werden können, wenn Sie solche Dienste auf unserer Website nutzen, z. B. ein von Drittanbietern bereitgestelltes und in unsere Website integriertes Videowindow.
Diese Cookies werden verwendet, um Informationen wie Besucherpräferenzen und die Seiten der Website, die der Besucher aufgerufen oder besucht hat, zu speichern. Diese Informationen werden verwendet, um die Benutzererfahrung zu optimieren, indem der Inhalt unserer Website auf der Grundlage des Browsertyps des Besuchers und/oder anderer Informationen angepasst wird.
11.3. Cookies von Drittanbietern
Einige Seiten unserer Website zeigen Inhalte von externen Anbietern an, z. B. YouTube, Facebook, Twitter usw. Um diese Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen, müssen Sie zunächst deren spezifische Nutzungsbedingungen akzeptieren. Dazu gehören auch deren Cookie-Richtlinien, auf die wir keinen Einfluss haben. Wenn Sie diese Inhalte jedoch nicht anzeigen, werden keine Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Gerät installiert.
Hier finden Sie eine Liste unserer Drittanbieter von Cookies:
Diese Dienste von Drittanbietern liegen außerhalb unserer Kontrolle. Die Anbieter können jederzeit ihre Nutzungsbedingungen, den Zweck und die Verwendung von Cookies usw. ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über die Cookie-Richtlinien und Nutzungsbedingungen dieser Drittanbieter zu informieren.
Wie oben erwähnt, ist Google einer der Drittanbieter auf unserer Website. Google verwendet auch Cookies, sogenannte DART-Cookies, um Besuchern unserer Website auf der Grundlage ihres Besuchs auf www.website.com und anderen Websites im Internet Werbung anzuzeigen. Besucher können die Verwendung von DART-Cookies jedoch deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen von Google Ads und dem Content-Netzwerk unter der folgenden URL aufrufen: https://policies.google.com/technologies/ads.
11.4. Cookie-Einstellungen in Browsern
Sie können Cookies deaktivieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers ändern. Es gibt viele verschiedene Browser und Browserversionen. Einige der gängigsten Browser sind unten aufgeführt. Klicken Sie auf den Namen des von Ihnen verwendeten Browsers, um zu erfahren, wie Sie Cookies deaktivieren und verwalten können.
12.
Wenn Sie Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie uns per E-Mail unter info@theiphonephotography.com oder über das Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren.
Die Ausübung der oben genannten Rechte entzieht Ihnen nicht das Recht auf Beschwerde. Sie können eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes der mutmaßlichen Verletzung. Hier finden Sie eine Liste der Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden in der EU.